Zum Inhalt
Zentrum für Hochschulbildung

Viktoria Jäger, M.A.

Viktoria Jäger hat Soziologie und Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Münster studiert. Seit August 2022 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin in verschiedenen Drittmittelprojekten tätig. Im Projekt WiHoWiT arbeitete sie bis Juli 2025 und begann dort ihr Promotionsvorhaben zum Thema Wissenstransfer. Derzeit ist sie im Projekt CrossLab beschäftigt und unterstützt dort die Projektevaluation.

Projekte

  • CrossLab – Flexibel kombinierbare Cross-Reality Labore in der Hochschullehre: zukunftsfähige Kompetenzentwicklung für ein Lernen und Arbeiten 4.0 (08/2025 - 12/2025)

  • WiHoWiT - Wissenstransfer zwischen der Wissenschafts- und Hoch­schul­forschung und den Wissenschaftsministerien (08/2022 - 07/2025)

Weitere Informationen zu Viktoria Jäger

Jäger, V. (2025). Rolle als Ressource in der öffentlichen Verwaltung: Eine qualitative Analyse der Rolle leitender Ministerialbeschäftigter in deutschen Wissenschaftsministerien. dms – der moderne staat. Advance online publication. https://doi.org/10.3224/dms.vXiX.416550

Jäger, V. (2025). Zwischen Zeitverpflichtung und Positionserwartung – Rahmenbedingungen für die Motivation zur wissenschaftlichen Erkenntnissuche im Arbeitsalltag von Beschäftigten in deutschen Wissenschaftsministerien. Zeitschrift für empirische Hoch­schul­forschung, 8(1), 5-19. https://doi.org/10.3224/zehf.v8i1.02

Möller, B., Bosse, E., Jäger, V., Lauer, S., Würmseer, G., & Wilkesmann, U. (2025). Einflussfaktoren auf den Wissenstransfer zwischen der Wissenschafts- und Hoch­schul­forschung und den Landeswissenschaftsministerien. Eine Analyse von Interviews mit Ministerialbeschäftigten. Die Hochschule: Journal für Wissenschaft und Bildung, 34(1-2), 108-121.

Beruflicher Werdegang

seit 08/2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Organisations­forschung und Weiterbildungs­management an der TU Dortmund

Akademischer Werdegang

seit 08/2022 Doktorandin an der Fakultät Sozialwissenschaften der TU Dortmund

2021 Abschluss des Masterstudiengangs Soziologie mit dem Schwerpunkt „Antinomien sozialer Dynamik“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Gesamtnote 1,1)

2017 Abschluss des Zwei-Fach-Bachelors in Soziologie und Kultur- und Sozialanthropologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (Gesamtnote 1,3)

2025 GfHf, Heilbronn (mit Uwe Wilkesmann, Sabine Lauer, Elke Bosse und Björn Möller): „Wissenstransfer zwischen der WiHo-Forschung und Wissenschaftsministerien: Erkenntnisse und Empfehlungen"

2024 GfHf, Hagen (mit Uwe Wilkesmann und Sabine Lauer): „Wissenstransfer zwischen der Hoch­schul­forschung und hochschulpolitischen Akteuren“

2024 BMT: Teilnahme ohne eigenen Beitrag

2023 GfHf, Osnabrück: „Wissenstransfer zwischen der Wissenschafts- und Hoch­schul­forschung und den Wissenschaftsministerien“